Unsere Leistungen – privat und gewerblich

Unser Schrott- und Metallgroßhandel bietet maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden. Ob einmalige Entsorgung oder regelmäßige Serviceleistungen – wir stehen Ihnen mit Fachkompetenz, Zuverlässigkeit und nachhaltigen Lösungen zur Seite.

Schritt für Schritt zur Selbstanlieferung

  • Der Ablauf bei uns vor Ort
  • Metalle die wir handeln

  • Fragen und Antworten

Ihr Container – nur noch einen Klick entfernt

  • Container Arten und Maße

  • Ablauf Container Bestellung

  • Fragen und Antworten

Ankauf von Schrott- und Metallabfällen

So funktioniert‘s – der Prozess im Überblick

Für Privatkunden:

Haben Sie beim Entrümpeln, Sanieren oder Renovieren alte Metallgegenstände wie Heizkörper oder Kupferrohre gefunden? Wir verwandeln Ihre metallischen Abfälle in bares Geld – und Sie leisten gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.

Für Unternehmen:

Produzieren Sie regelmäßig Metallabfälle? Wir unterstützen Sie dabei, diese effizient zu entsorgen und den Wert Ihrer Materialien zu realisieren. Unser Service garantiert eine umweltbewusste Entsorgung – für eine nachhaltige Zukunft.

So funktioniert‘s – der Prozess im Überblick

  • Schritt 1 Vorbereitung:

    Soweit es Ihnen möglich ist, können Sie das Material vorsortieren.
    • Sortierung erfolgt nach Art und Qualität (Wie z.B. Kupfer, Messing, Aluminium, Eisen)
    • Anhaftungen wie z.B. Holz, Plastik und Dämmstoffe müssen bitte entfernt werden.
    Sie wissen nicht wie Sie Ihre Metalle sortieren sollen?
    Unser geschultes Fachpersonal steht Ihnen gerne zur Seite, um den größten Profit aus Ihren Metallen zu holen!
    Tipp: Magnetische Metalle (Fe) von nicht magnetischen (NE) trennen ist der erste Schritt
    (z.B. mit einem Kühlschrankmagneten)
  • Schritt 2 Anfahrt:

    Tor 1 Buntmetalle (NE) => Abgabe für alle Nichteisenmetalle
    Sie sind sich nicht ganz sicher – hier geht’s zum Überblick der Metalle

    Tor 3 Eisen- und Stahl (Fe) => Abgabe für alle Eisen- und Stahlschrotte
    Tor 3 LKW- und Fahrzeugwaage => Verwiegung von einheitlichen und größeren Mengen (Material ab > 400Kg)

  • Schritt 3 Sortieren und Verwiegen:

    Die verschiedenen Sorten werden von Ihnen nach Materialart und Qualität in Schubkarren oder Behältern sortiert =>Kleinverwiegung (Tor 1)
    Bei Fragen oder Unsicherheiten steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung

    Einheitliche Sorten im PKW oder LKW => Großverwiegung (Tor 3)

    Bewertung des Materials durch unsere Mitarbeiter – hierbei verfügen wir über modernste Analysetechniken

    Die Verwiegung erfolgt in Ihrem Beisein => Erhalt ihres Wiegescheins

  • Schritt 4 Bezahlung:

    • Private Anlieferung nur unter der Vorlage eines gültigen Personalausweises!
    • Gewerbliche Anlieferung nur unter Angabe der entsprechenden Firmendaten!
    • Sofortiger Erhalt von Bargeld oder Überweisung zu den tagesaktuellen Höchstpreisen!

Hinweis: ESN Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 52 KrW-/AbfG



Metallsorten im Überblick

Aluminium
Blei
Bleibatterien
Eisen & Stahlschrott
Elektromotoren
Kabel
Katalysatoren
Kupfer
Legierte Abfälle (Edelstahl V2a)
Messing
Zink
und vieles mehr …

Beispiele die wir nicht handeln

  • Geschlossene Druckbehälter, Hohl – und Sprengkörper, Munition (z.B. Gasflaschen, Feuerlöscher, Autogastanks)

  • Ungeöffnete, gefüllte, verunreinigte Fässer

  • Haushaltsbatterien

  • Elektrogeräte, Elektroschrott (Waschmaschine, Föhn, Drucker, Laptop, Kaffemaschine, etc.)

  • Tresore

  • Gefüllte Dosen

  • Metalle mit zu hohen Anhaftungen (z.B. Holz, Dämmstoffe, Plastik, Teer, etc.)
  • Reifen (auch auf Felge)

  • Gefährliche Abfälle (z.B. Asbesthaltige Materialien)

  • Altfahrzeuge, Karossen

  • Lithium-Ionen Batterien (z.B. aus E-Rollern & Fahrrädern)

  • Mit Öl, Schmier- und weiteren Betriebsstoffen verunreinigte Materialien.

  • Sandwichplatten (Verbundplatten aus Metall und PU)

  • Wasser gefährdende Stoffe

Häufig gestellte Fragen

Grundsätzlich dürfen alle gängigen Altmetalle in unsere Container. Ausgenommen sind jedoch bestimmte Materialien wie Elektroschrott (z. B. Fernseher, Kühlschränke), Reifen (auch mit Felge), Gasflaschen und Feuerlöscher.

Je sortenreiner das angelieferte Material ist, desto besser fällt die Vergütung aus. Eine detaillierte Übersicht der erlaubten und nicht erlaubten Materialien finden Sie hier.

Nein, eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Sie können Ihre Altmetalle ganz unkompliziert während unserer Öffnungszeiten vorbeibringen – wir kümmern uns um den Rest vor Ort.

Nein, wir sind kein zertifizierter Fahrzeugverwerter und handeln daher nicht mit Altkarossen, Fahrzeug Zubehör oder Ersatzteilen.

Nein, bei uns sind Sie mit jeder Menge willkommen – ob 1 Kilogramm oder 20 Tonnen. Wir nehmen sowohl kleine Mengen aus dem privaten Bereich als auch größere Anlieferungen von Gewerbekunden entgegen.

Ja, wir sind ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb für Altbatterien und nehmen Bleibatterien aller Art entgegen – z. B. aus PKW, Motorrädern oder Flurförderfahrzeugen wie Staplern. Sie erhalten selbstverständlich einen Übernahmeschein als Nachweis für die fachgerechte Entsorgung. Achtung: keine Lithium-Ionen Batterien oder übliche Haushaltsbatterien.

Sie sind sich unsicher ob Sie Ihre Metalle bei uns abgeben können?

Kontaktieren Sie uns. Wir beantworten gerne Ihre Fragen!

Kontaktanfrage

    Ist Ihre Anfrage für Privat oder Gewerbe?

    An welcher Leistung sind Sie interessiert?





    Informationen zum Datenschutz findest du hier

    So können Sie Kontakt zu

    uns aufnehmen

    Über unser Kontaktformular

    Klicken Sie einfach hier

    Rufen Sie uns direkt an

    Telefon: +49 231 7284050

    Schreiben Sie uns eine Mail